Kamerafrau Alessandra Albano (links) und Regisseur Marco Peters (rechts) recherchieren derzeit die Welt der Endometriose für die Entwicklung eines Kurzfilms mit dem Arbeitstitel No Days Off.

Filmemachen ist von Natur aus ein kollaborativer Prozess. Indem wir Personen in die Entwicklung einbeziehen, die direkt oder indirekt von Endometriose betroffen sind, möchten wir eine Geschichte erschaffen, die mit den Menschen geformt wird, die sie repräsentiert – und nicht nur über sie.

Wie du uns helfen kannst:

Wir möchten SPrechen mit FRAUEN, trans Männern, Partnern von Menschen, die von Endometriose betroffen sind, sowie mit Personen, die mit einer betroffenen Person zusammengelebt haben. Im Grunde mit allen, die in irgendeiner Form direkte Erfahrungen mit Endometriose gemacht haben. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass ihre Geschichten authentisch dargestellt werden und dass die Erzählung echte Herausforderungen widerspiegelt, anstatt auf Annahmen oder Stereotypen zu basieren.

Wenn du bereit bist, deine Erfahrungen mit uns zu teilen, laden wir dich ein, das untenstehende Formular auszufüllen und uns zwei Sprachnachrichten in deiner Muttersprache über deine Endometriose Erfahrungen zu schicken. Erzähle uns von deiner besten und schlimmsten Erfahrung – was auch immer diese Worte für dich bedeuten. Das kann ein Moment der Erleichterung, Stärke oder Hoffnung sein oder eine Zeit des Schmerzes, der Frustration oder des Kampfes. Es gibt kein Zeitlimit, also fühl dich eingeladen, frei zu sprechen.

Wir wissen, dass es sich um sehr persönliche und sensible Daten handelt. Daher werden wir deine Sprachnachrichten ausschließlich dazu nutzen, wertvolle Einblicke für die Entwicklung des Drehbuchs zu gewinnen.

Falls du Fragen zu dem Projekt hast, kannst du uns gerne auf Instagram schreiben: 

Alessandra
Marco